Allergiewissen in Kindergarten und Schulen

Allergiewissen in Kindergarten und Schulen

Zuletzt aktualisiert:

Allein in Deutschland leiden bis zu 40 Prozent der Schulkinder an einer Allergie. Dabei sind allergischer Schnupfen, Asthma, Neurodermitis und Nahrungsmittelallergien mit einer erheblichen Einschränkung im Alltag am häufigsten. Ziel der Stiftung ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) ist es, mit entsprechenden Aufklärungs- und Unterrichtsmaterialien zunächst an Berliner Schulen zu ermöglichen, auf spielerische Art und Weise das Wissen über Allergien bis hin zu Notfallsituationen und deren Erste-Hilfe-Maßnahmen zu etablieren.

Adrenalin-Notfall-Box

Ein wichtiges Thema ist dabei auch der anaphylaktische Schock, zum Beispiel aufgrund unbehandelter Nahrungsmittelallergien. Schätzungen zufolge treten rund 15 Prozent aller Reaktionen auf Lebensmittelallergien oder Anaphylaxien in der Schule auf. Die lebensrettende Maßnahme beim allergischen Schock ist der Einsatz von Adrenalin, verfügbar in einem Autoinjektor für Kinder und Erwachsene. Ziel von ECARF ist es, eine Adrenalin-Notfall-Box auf öffentlichen Plätzen und in Einrichtungen – wie Schwimmbädern oder Schulen – etablieren zu können. Ähnlich der Verteilung von Frühdefibrillatoren.

ECARF-Allergiekoffer

Erste Prototypen, wie der „ECARF-Allergiekoffer“ mit Schulungsmaterial für Kitas und Schulen und das „ECARF Allergy-Kit“ mit Adrenalin-Übungspens für Kinder und Erwachsene, sind in der Entwicklung. Ein Positionspapier für eine nationale Strategie zur Verfügbarkeit von Adrenalin-Autoinjektoren ist dringend erforderlich. Eine bundesweite Etablierung dieser lebensrettenden Sofortmaßnahme für Laienhelfer im Notfall eines anaphylaktischen Schocks könnte zukünftig Menschenleben retten.

Quelle mit weiteren Informationen:

ECARF